Paumann Konrad

Paumann Konrad
Пауман Конрад (1410-1473), композитор и органист. Был слеп от рождения. Его исполнительское искусство вызывало повсеместное восхищение. Композиции, вошедшие в Буксхаймскую органную книгу, отмечены его очевидным влиянием. Из музыки самого Паумана мало что сохранилось, из-за слепоты значительная часть произведений осталась незаписанной. Автор музыки для органа Buxheimer Orgelbuch

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Paumann Konrad" в других словарях:

  • Konrad Paumann — Conrad Paumann (* zwischen 1409 und 1415 in Nürnberg; † 24. Januar 1473 in München) war ein deutscher Organist, Komponist und Lautenist. Sein genaues Geburtsjahr ist unbekannt, wird meist aber auf 1409 oder 1410/1415 datiert. Er war von Geburt an …   Deutsch Wikipedia

  • Paumann — Conrad Paumann (* zwischen 1409 und 1415 in Nürnberg; † 24. Januar 1473 in München) war ein deutscher Organist, Komponist und Lautenist. Sein genaues Geburtsjahr ist unbekannt, wird meist aber auf 1409 oder 1410/1415 datiert. Er war von Geburt an …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Paumann — (* zwischen 1409 und 1415 in Nürnberg; † 24. Januar 1473 in München) war ein deutscher Organist, Komponist und Lautenist. Sein genaues Geburtsjahr ist unbekannt, wird meist aber auf 1409 oder 1410/1415 datiert …   Deutsch Wikipedia

  • Lochamer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Samm­lung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Locheimer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Samm­lung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Lochheimer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Samm­lung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßennamen im Stadtbezirk 6 in München — Die Straßennamen im Stadtbezirk 6 Sendling der bayerischen Landeshauptstadt München wurden zum großen Teil im ausgehenden 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts vergeben. Zu dieser Zeit nach der Eingemeindung Untersendlings 1877… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Unserer Lieben Frau — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Nürnberg — Die folgende Liste enthält bedeutende in Nürnberg geborene Persönlichkeiten, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis, sowie Personen die in Nürnberg gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dürer Denkmal auf dem… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»